Immer noch keine Rauchmelder? KAPA hat da was für Sie!
Das neue Jahr hat angefangen und die neue Rauchmelderpflicht ist in Kraft getreten.
Aber haben Sie auch die richtigen Geräte? Haben Sie überhaupt schon Melder?
10 Jahre Batterie sollte ein Muss sein. Das bieten die gängigen Geräte namhafter Hersteller bisher alle. Vernetzung, daß man auch im Keller gewarnt wird, wenn es im Dach brennt, gibt es auch, aber seltener. Erweiterbarkeit auch noch nach mehreren Monaten, da wird es knapp, häufig sind die Modellzyklen nur sehr kurzlebig, gerade jetzt im frischen Markt. Nachgekaufte Geräte lassen sich schon nach wenigen Monaten nicht mehr mit alten Modellen vernetzen!
Wie sieht es mit der Benachrichtigung aus, wenn die Batterie leer wird? Wann wird normalerweise eine Batterie leer? Mitten in der Nacht natürlich. Und dann fängt der Rauchmelder an, zyklisch den Ton für die leere Batterie abzugeben, was heißt, erstmal rauf auf die Leiter, wenn man weiterschlafen möchte.
Zu guter Letzt noch eine lebenswichtige Frage:
Hören denn die Bewohner überhaupt den Alarmton. Oft ist es so, dass Menschen im Alter Frequenzen einfach nicht mehr hören. Unsere Versuche haben ergeben, es ist schwer zu glauben, aber Realität. Was machen bettlägrige Menschen, wenn ein Rauchmelder Alarm schlägt und sie alleine sind? Oder ganz einfach: Wo montiert man Rauchmelder überhaupt? Wo sind sie Pflicht, wo sind sie eher hinderlich?
Haben Sie beruhigende Antworten auf diese Fragen? Dann sind Sie gut versorgt, ODER? Hier ist unser Vorschlag:
Wir haben Rauchmelder für Sie, die sich als eigenständiges System vernetzten lassen und optional in eine Hausautomation eingebunden werden können. Natürlich werden alle gesetzlichen Vorschriften inklusive VDS abdecken. ABER, wir denken weiter:
Unsere Rauchmelder binden Sie in die KAPA-Hausautomation ein und schon haben wir auf obige Fragen auch die Antworten. In Verbindung mit KAPA Smarthome können wir im Alarmfall jedes beliebige Signal auslösen, das auch alte Menschen wahrnehmen! Wir lassen uns über niedrige Batteriestände frühzeitig benachrichtigen und im Ernstfall benachrichtigen wir, wen immer Sie wünschen in jeder erdenklichen Art. Wir haben da noch eine Menge mehr Ideen und Vorschläge. Und im Verbund mit unserer Automation kann das Leben um Vieles leichter werden ohne mit Technik zu überfordern!
Gönnen Sie sich etwas Luxus, aber auch Sicherheit, Komfort oder einfach nur Erleichterung im täglichen Leben für kleines Geld und machen Sie großen Gewinn! Ob Privat oder Gewerbe, ob groß oder klein, wir haben für alles DIE Lösung! Gönnen Sie sich den Einstieg in unsere Hausautomation.
Unser System ist stufenweise und nahezu beliebig ausbaubar, man muss also nicht sofort ein komplettes System kaufen. Mit den einzelnen Modulen können sie klein einsteigen und mit der Zeit ganz nach Bedarf und Geldbeutel erweitern. Gerne stellen wir Ihnen ein kleines Anfängerset für erste Übungen zusammen und begleiten Sie auf dem weiteren Weg!
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und lassen Sie sich von der einfachen Handhabung, Flexibilität und Vielseitigkeit des Systems überzeugen.
Jetzt direkt Termin mit KAPA Computer GmbH vereinbaren: 02361 3773-0
Hausautomation? Tolle Sache! Aber lieber erst den Fachmann fragen!
Das Thema Hausautomation ist so aktuell wie nie! Mittlerweile ist Automation keine Spielerei mehr. In geschickter Kombination lassen sich erhebliche Mengen an Geld sparen, was die Anschaffung in angemessener Zeit amortisiert. Die Faszination, immer mehr Funktionen Ihres Zuhauses steuern zu lassen, ist verführerisch Dabei greifen viele jetzt schnell zu aktuell beworbenen Produkten. Hinzu kommt, dass Hausautomation zunehmend Verbreitung in den meisten unserer Lebensbereiche findet. Nicht nur Licht, Strom, Jalousien oder Heizung, auch Überwachung, Zutrittskontrolle, Alarm und Sicherheit und mehr und mehr auch Multimedia und Wearables. Nicht zu vergessen, Rauchmelder, die Sie informieren und nicht im leeren Haus piepen. Alles das kann und muss zusammenspielen!
Aber genau hier ist Vorsicht geboten. Derzeit springen immer mehr Anbieter auf den Smarthome-Zug auf und bieten eigene Smarthome-Lösungen an. Der eine hat sich auf Rollladensteuerung spezialisiert, der nächste auf Heizung, ein anderer auf Licht. Aber der Nachteil ist, keins der Systeme arbeitet wirklich mit den anderen zusammen. Zwar gibt jetzt derzeit Bestrebungen, dass einige bekannte Firmen sich zusammenschließen, aber Ergebnisse werden noch lange auf sich warten lassen, und ob es dann wirklich alles unter einem Dach vereint ist, ist fraglich..
Ein zweiter Punkt, wo man schnell einen Fehler macht, ist die Anbindung der zentralen Steuerung. Meist wird die Steuerung der Hausautomation über Portale angeboten. Dabei handelt es sich um extern angebotene - teilweise Zwangs- Portale.
Hier lauert Gefahr: Zum Einen bleiben Ihre Daten und Schnittstellen nicht bei Ihnen im Haus, zum Anderen kann es Ihnen passieren, dass Sie Komponenten nicht mehr steuern können, wenn Ihre Internetanbindung ausgefallen ist. Möchten Sie das wirklich? Geben Sie gerne die Verwaltung Ihrer steuerbaren Geräte in fremde, unbekannte Hände? In der Vergangenheit wurden diese oft schon von Hackern heimgesucht und Zugänge geknackt.
Wir von KAPA haben seit 2016 viel Zeit damit verbracht, den Markt zu erforschen und selbst Erfahrungen mit Automation gesammelt, sodass wir Ihnen jetzt hilfreich zur Seite stehen können.
Der wichtige Unterschied bei der KAPA-Hausautomation:
Unser Hauptaugenmerk lag auf eine möglichst umfassende Abdeckung von möglichst vielen Gewerken, die man über eine einzige Zentrale steuern kann. Des Weiteren sollte die gesamte Verwaltung in Ihrem eigenen Haus verbleiben und Zugriffe von und nach Außen nur von Ihnen eingerichtet und überwacht werden. Und das Ganze soll noch leicht zu programmieren sein. Wir denken, genau das haben wir erreicht!
Weiterlesen: Hausautomation, jetzt keine Fehler machen!